Was ist der Quali?

Der Qualifizierende Mittelschulabschluss ist eine zusätzliche freiwillige Prüfung am Ende der 9. Klasse.

Mit einem bestandenen Quali und einem Durchschnitt von 2,33 in den Quali-Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch besteht die Möglichkeit, in die M 10 (Mittlere-Reife-Zug) zu wechseln. Entsprechend müssten diese Fächer auch gewählt werden.

Informationen für externe Teilnehmer

Um an den Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss teilnehmen zu können, muss der Wohnort des Prüfungsbewerbers im Sprengelbereich der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule Traunstein liegen (Stadtgebiet Traunstein + Gemeindegebiet Surberg).

Ausnahmen sind Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Traunstein und der VHS Traunstein.

Bewerber aus anderen Gebieten wenden sich bitte an ihre zuständige Sprengelschule.

Am Mittwoch, 28. Januar 2026 findet um 18:30 Uhr in der Aula der Franz-von-Kohlbrenner Mittelschule eine Info-Veranstaltung für alle externen Prüfungsteilnehmer statt. In dieser Informationsveranstaltung werden die Prüfungsbestimmungen, Anforderungen und Tipps zur Vorbereitung besprochen.

Wir bitten alle externen Prüfungsbewerber zum genannten Termin zu kommen. Einzelberatungen obliegen dem Beratungslehrer der jeweiligen Schule. Selbstverständlich können auch Erziehungsberechtigte an der Informationsveranstaltung teilnehmen.

Die Anmeldung zu den Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss ist für externe Schülerinnen und Schüler bis spätestens 27.02.2026 im Sekretariat der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule abzugeben.

Anmeldung Quali 2026 (PDF)

Beantragen Sie bitte frühzeitig die notwendige schulpsychologische Stellungnahme bei der zuständigen Beratungslehrkraft, wenn Sie für Ihr Kind Maßnahmen zum Nachteilsausgleich im Rahmen der Prüfungen geltend machen wollen. Legen Sie diese der Anmeldung bei.

 

Weitere wichtige Informationen zur Quali-Prüfung sowie die Ansprechpartner für die dezentralen Prüfungsfächer finden Sie in unserem Infodokument für externe Teilnehmer (PDF).

Prüfungstermine

Die Prüfungen finden von Mai bis Juli statt. Die einzelnen Prüfungstermine mit den genauen Prüfungszeiten und Prüfungsräumen können Sie ab 1. April dem Aushang vor dem Sekretariat entnehmen.

Downloads