Die Praxisklasse ist für Mittelschülerinnen und Mittelschüler gedacht, die im letzten oder vorletzten Schulbesuchsjahr stehen und keine Aussicht haben, in der Regelklasse den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule zu erreichen.

Sie bietet eine Kombination von praktischer Arbeit und schulischer Bildung. Die Jugendlichen erhalten somit eine Grundlage für den Einstieg in die Berufswelt.

Es ist ein kostenloses, freiwilliges Angebot.

Für Schülerinnen und Schüler

Du bist Schülerin oder Schüler der Mittelschule, hast Lernschwierigkeiten oder bist unsicher, welcher Beruf zu dir passt?

In der Praxisklasse kannst du verschiedene Berufe ausprobieren, praktische Erfahrungen sammeln und dabei deine Stärken und Interessen entdecken.

Ziele der Praxisklasse

  • wieder Freude an der Schule und am Lernen haben
  • Verantwortung übernehmen und „erwachsener“ werden
  • Grundkenntnisse und -fertigkeiten vor allem in Deutsch und Mathematik festigen und sich gezielt auf den Mittelschulabschluss vorbereiten.
  • Hilfe und Beratung bei der Berufsfindung
  • Unterstützung bei der Praktikumssuche und Betreuung während der Praxisphasen
  • durch zahlreiche Praktika eine Ausbildungs-/Lehrstelle finden

  • enger Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben und mit der Agentur für Arbeit, sowie die Vermittlung von alternativen Ausbildungsmöglichkeiten (BVJ, BVB, Berufsschule)

Schulischer Unterricht

Der Stundenplan der Praxisklasse umfasst die Fächer:

  • Mathematik
  • Deutsch
  • Geschichte-Politik-Geographie
  • Natur und Technik
  • Wirtschaft und Beruf
  • Ethik
  • Sport

Der Unterricht findet oft in Kleingruppen statt. So haben die Lehrerinnen und Lehrer mehr Zeit für jede Schülerin und jeden Schüler. Sie helfen dabei, fehlendes Wissen nachzuholen und Grundkenntnisse zu festigen.

Praxis

Im Schuljahr finden in der Regel mindestens 10 Praktikumswochen statt.

Während der Praktika entwickeln die Schülerinnen und Schüler wichtige soziale und berufliche Kompetenzen wie:

  • Teamarbeit
  • Pünktlichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit

Wie kann ich mich anmelden?

Zur Anmeldung gehören ein schriftliches Formular und ein persönliches Gespräch mit dem Schüler und den Eltern (oder Erziehungsberechtigten).

Bitte wenden Sie sich an die Klassenleitung oder die sozialpädagogische Begleitung, um einen Termin zu vereinbaren:

Sozialpädagogische Betreuung: Frau Arijana Rahic
Tel.: 0861 16630 147
rahic@fvkts.de

Klassenleitung der Praxisklasse: Herr Martin Ritschl
Tel.: 0176 844 30290
ritschl@fvkts.de

Kosten

Die Praxisklasse ist kostenlos und wird vom Europäischen Sozialfond finanziert.