An der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule gibt es von Montag bis Donnerstag das Angebot des offenen Ganztages (OGT). Hier werden Schüler ab 12:00 Uhr bis maximal 16:00 Uhr vom pädagogischen Personal der Diakonie altersgemäß betreut und begleitet.
Sie können das Angebot flexibel nutzen, d.h. tageweise anmelden, jedoch mindestens an zwei Tagen in der Woche.
Im Folgenden ist der Ablauf des Nachmittages aufgeteilt in seine einzelnen Aktivitäten und Bereiche.
Mittagessen
In der OGT ist das Mittagessen verpflichtend. Das Mittagessen findet mit allen Schülern der OGT in der Mensa der Schule statt. Hier wird täglich frisch gekocht.
Die Kosten betragen derzeit für zwei Tage 46 Euro, für drei Tage 69 Euro und für vier Tage 92 Euro pro Monat. Dies beinhaltet ein warmes Mittagessen mit Salat oder Nachspeise im Wechsel. Die Bezahlung erfolgt über ein SEPA Lastschriftmandat.
Sollte die Bezahlung des Mittagessens aus finanziellen Gründen schwierig sein, kann die Übernahme der Kosten für das Mittagessen über das Job-Center oder Landratsamt beantragt werden.
Hausaufgaben
Die Schüler erledigen ihre Hausaufgaben nach dem gemeinsamen Mittagessen in den Räumen der OGT. Nach Möglichkeit bilden wir kleine Lerngruppen, um Ihre Kinder bestmöglich während der Hausaufgabenzeit zu betreuen. Hier erfolgen die Aufsicht und Unterstützung der Schüler ebenfalls über das geschulte Personal der Diakonie.
Bitte bedenken Sie, dass die Hausaufgabenzeit die häusliche Vorbereitung auf den nächsten Schultag (Kurzproben, Proben), nicht ersetzt! Bitte überprüfen Sie als Erziehungsberechtigte zuhause die Vollständigkeit und Sorgfalt der Hausaufgaben Ihrer Kinder!
Freizeit
Wir bemühen uns, Ihren Kindern adäquate und altersgemäße Freizeitaktivitäten zu ermöglichen, die den Gruppenzusammenhalt stärken und die Entwicklung sozialer Kompetenzen fördern.
Wir gestalten die Aktivitäten abwechslungsreich und orientieren uns an den Festen des Jahreskreises.
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung ist im Sekretariat der Mittelschule abzugeben. Die Anmeldung ist für das gesamte Schuljahr verbindlich. Die einzelnen Betreuungstage können erst nach Erhalt des Stundenplans in der ersten Schulwoche mit der Leitung der OGT vereinbart werden.
Bis auf das Mittagessen entstehen für die Betreuung in der OGT keine weiteren Kosten.
Kontakt
Bei Fragen zur Offenen Ganztagsschule wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Mittelschule oder direkt an die Leitung der Offenen Ganztagsschule:
Frau Giese-Brüderl
ganztagsschule-tsfvk@diakonie-traunstein.de
Tel.: 01520 2689659
