Unsere Informationsplattform im November 2023

SOMMERFEST 2023

 

Impressionen von einem bunten Treiben auf unserem Schulgelände. Bei bestem Wetter hatten alle sichtlich viel Spaß und Freude an den angebotenen Stationen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

  • DSC01448
  • DSC01449
  • DSC01450
  • DSC01459
  • DSC01455
  • DSC01453
  • DSC01452
  • DSC01451
  • DSC01460
  • DSC01461
  • DSC01463
  • DSC01464
  • DSC01469
  • DSC01468
  • DSC01467


Schaumkussschleuder trifft Schulfeier
Sommerfest an der Franz-von-Kohlbrenner Mittelschule


Wenn das große Feuerwehrfahrzeug vor dem Schulhaus parkt, Popcornduft den Platz erfüllt und bunt bemalte Kindergesichter durch die Menge streunen, dann heißt es wieder: Das Sommerfest in der Kohlbrennerschule findet statt! Trotz heißer Temperaturen waren am vergangenen Freitag zahlreiche Gäste erschienen. Ein buntes Potpourri aus Spaß, leckerem Essen und interessanten Informationen erwartete die großen und kleinen Besucherinnen. Abkühlung konnten sie sich beim Biathlon Parcours verschaffen. Nach erfolgreichem Absolvieren der anspruchsvollen Hindernisse galt es mit der Wasserpistole die Dosen vom Tisch zu schießen. Da war es kein Zufall, dass der ein oder andere Spritzer auch auf den Füßen des Kontrahenten landete. Sportlich weiter ging es in der Turnhalle beim Fußball-Golf. Dort musste der Ball durch einzelne Stationen gekickt werden. Wer sein Geschick noch nicht genug bewiesen hatte, schlenderte zum Torwandschießen. Dort wurden Ballgefühl und Zielsicherheit mit Süßem belohnt. Auch kulinarisch war auf dem Schulfest einiges geboten. Besonders vor der Zuckerwattemaschine und dem Popcornautomaten bildeten sich lange Schlangen. Wem nach Herzhaften verlangte, der wurde an der Grillstation oder beim schuleigenen Steinofen fündig. Dort wurde köstliches Foccacia selbst gebacken. Die kleineren Gäste hatten viel Freude beim farbenfrohen Bemalen von Steinen. Auch die Kinderschminkstation war durchgängig umzingelt und bald fand sich überall ein geschmücktes Gesicht. Das diesjährige Highlight war die 30 Meter hohe Drehleiter der Feuerwehr. Groß und Klein wollten Traunstein von oben sehen und ließen sich in die luftige Höhe transportieren. Der Organisator und Lehrer der Praxisklasse Martin Ritschl zog das Fazit: „Das Fest ist doch immer für alle eine Freude, das stärkt den Gemeinschaftssinn und wirkt sich positiv aufs ganze Schulleben aus.“